FASSADENBAU


Bild: MichaelGaid - pixabay.com
MBMontage GmbH
- FASSADENBAU -
Konstruktiver Fassadenbau - mehr als Wärmedämmung
Wir geben Ihrem Gebäude ein neues Outfit - und dazu nutzen wir unterschiedliche Materialien. Selbstverständlich werden sämtliche Auflagen der DIN 18516 von uns beachtet, um nicht nur eine ansprechende Fassade herzustellen, sondern vor allem nachhaltige Qualität abzuliefern. Konstruktiver Fassadenbau wurde aus industriellen Arbeitsmethoden entwickelt, da in vielen Fällen vorgefertigte Elemente auf Unterkonstruktionen, die in der Bausubstanz verankert sind, aufgebracht werden - als vorgehängte hinterbelüftete Verkleidung der Außenwand.
Konstruktiver Fassadenbau - für Neubau und Sanierung
Mit den innovativen Methoden des konstruktiven Fassadenbaus können wir sowohl die Fassaden von Altbauten effektiv sanieren, um eine höhere Energieeffizienz, aber auch eine sehr ansprechende und individuelle Gestaltung zu erreichen, als auch Neubauten professionell verkleiden. Die Hinterlüftung ist elementar, um eine nachhaltig hohe Qualität zu erreichen, die Wärmedämmung kann an die Erfordernisse angepasst werden. Als Fachfirma stehen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung, wenn Sie sich zu den vielfältigen Möglichkeiten beraten lassen wollen - rufen Sie uns einfach an, unsere Spezialisten kümmern sich um Ihr Anliegen.
MBMontage GmbH
Individuell und effektiv
- konstruktiver Fassadenbau -
- konstruktiver Fassadenbau -
1: Planung
Im ersten Schritt werden wir natürlich intensiv mit Ihnen besprechen, welche Verkleidung für Ihr Gebäude in Frage kommt, um eine konkrete Planung zu erstellen. Wir prüfen den Bauuntergrund und die Einbaubedingungen, um bei Bedarf Ausbesserungsarbeiten am Arbeitsuntergrund durchführen zu können.
2: Material
Das gewählte Material, dabei kann es sich sowohl um Glas als auch im Kunststoff, Schichtpressstoff, Metall oder Naturstein handeln, wird vorbereitet und entsprechend des Bedarfs zugeschnitten bzw. bearbeitet.
3: Einbringen
Der nächste Schritt befasst sich mit dem Einbringen von Befestigungs-, Verankerungs- und Verbindungselementen in den Bauuntergrund.
5: Anbringen
Zum Anbringen der eigentlichen Fassadenelemente wird eine sinnvolle Unterkonstruktion entwickelt, gebaut und aufgebracht.
4: Schutz
Die verschiedenen Schutzschichten, Abdichtungen und Trennungen müssen ebenso hochwertig aufgebracht werden wie die Dämmung, um die optimale Energieeffizienz zu erreichen.
6: Verbinden
Im letzten Schritt werden die Elemente und Einbauteile befestigt und verbunden, sodass sich eine einheitliche und hochwertige Oberfläche ergibt.
