FENSTERMONTAGE


Bild: Muntzir - pixabay.com
MBMontage GmbH
- FENSTERMONTAGE -
Fachmännische Fenstermontage - Vorgaben und Normen im Blick
Um von einer fachmännischen und damit auch förderfähigen Fenstermontage zu sprechen, müssen die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie der DIN 4108 und 18355 eingehalten werden - selbstverständlich können Sie sich auch in dieser Frage auf uns verlassen. Wir achten auf den angemessenen Mindestluftwechsel, damit Sie nicht wegen einer zu dichten Fenstermontage mit Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu kämpfen haben. Darüber hinaus verweisen wir auf unser RAL-Gütesiegel, das nur bei Einhaltung der Türen- und Fenstermontage entsprechend dem aktuellen Stand der Technik vergeben wird.
Fenstermontage - Dichtungsebenen beachten
Eine fachmännische Fenstermontage hat die verschiedenen Dichtungsanforderungen zu berücksichtigen: Muss auf der inneren Ebene das Raumklima effektiv von den äußeren Einflüssen getrennt und damit die Dampfdiffusionsdichte gewährleistet werden, dient die Ebene zwischen Rahmen und Wand der Wärmedämmung. Außen jedoch muss lediglich ein Schlagregenschutz gewährleistet werden, damit die Feuchtigkeit immer wieder entweichen kann. Wir beachten natürlich, dass keine Wärmebrücken entstehen oder durch undichte Stellen die Heizkosten in die Höhe getrieben werden. Fenstermontage vom Fachmann wird Sie nachhaltig überzeugen - sowohl in der Qualität als auch im Preis. Rufen Sie einfach bei uns an, wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
MBMontage GmbH
Kompletter Ablauf
- Wir stellen hochwertige Qualität sicher -
- Wir stellen hochwertige Qualität sicher -
Abdichtung
Das Einsetzen des Rahmens ist der erste Schritt, wir gewährleisten die Abdichtung mit Dichtbändern, die umlaufend angebracht werden. Die Verwendung von Bauschaum entspricht nicht der EnEV, sodass wir davon Abstand nehmen. Abhängig vom Alter des Gebäudes kann eine schlagregendichte Variante ausreichen, allerdings realisieren wir genauso gut eine dampfdiffusionsdichte Ausführung.
Isolierung
Das Fenster wird zunächst mit Holzkeilen fixiert, damit wir die ordentliche Ausrichtung kontrollieren können. Mit speziellen Montageschrauben bringen wir das Fenster schließlich an, um anschließend nach innen und außen eine weitere Isolierung mit Dichtbändern vorzunehmen. Auch hier entspricht die Verwendung von Montageschaum nicht den RAL-Vorschriften.
Justieren
Der Einbau der Fensterflügel geht mit dem Nachjustieren einher, damit sich die Fenster reibungslos Öffnen und Schließen lassen.
